CARAVAN SALON DÜSSELDORF und TourNatur 31. August 2017
Aktuelle Fotos finden Sie auf
http://medianet.messe-duesseldorf.de/press/caravan-salon/main
http://medianet.messe-duesseldorf.de/press/tournatur/main
Trendy Outdoorbekleidung aus natürlichen Materialien
Hanf, Leinen, Seide, Loden, Merino Wolle sind aus der modernen Outdoormode nicht mehr wegzudenken. Noch sehr neu ist dagegen der Einsatz von Holz-Melasse als Grundlage für besonders atmungsaktive T-Shirts (www.wijld.com). Darüber hinaus kühlt der Stoff bei warmen Temperaturen und wärmt, wenn es draußen kälter ist. Feuchtigkeit wird vom Stoff sehr schnell aufgenommen und wieder in die Luft abgegeben. Das Holz für die T-Shirts stammt aus unseren Breitengraden und aus zertifizierter und nachhaltiger Landwirtschaft. Dass die T-Shirts dazu noch sehr stylisch und vor allem bei jungen Leuten sehr angesagt sind, zeigen Rebecca und Christian auf der TourNatur.
Dazu tragen die beiden (Wander-)Socken aus Papiergarn, die sich ebenfalls durch eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme und –abgabe auszeichnen. Die Haut fühlt sich trotz Schwitzen angenehm trocken an. Luftkammern im Garn reduzieren das Gewicht und schaffen im Sommer ein kühles und im Winter ein warmes Hautklima. Dank seiner natürlichen antibakteriellen und geruchsneutralisierenden Wirkung eignet sich das Material für jede Jahreszeit. Fasern von schnell wachsenden, nicht essbaren Pflanzen wie zum Beispiel Abaca werden zu hochwertigem Papier verarbeitet, dieses wird anschließend maschinell in dünne Streifen geschnitten, diese dann zu Zwirn verarbeitet und fertig ist das Papiergarn. Die C3fit Arch Support Socks haben zudem eine spezielle Taping-Struktur, die das gesamte Fußgewölbe unterstützt. Somit wird die Stoßbelastung der Fußsohle gemindert und Verletzungen beim Wandern oder Laufen vorgebeugt.
Rebecca trägt folgende Kleidung und Accessoires: Hanfkleid von Hemp Age, Sweatjacke aus Merinowolle von Kaipara (Kaipara Merino Sportswear Halle 6/F63), Lodenjacke von Hubertus (Hubertus GmbH Halle 6/F65), Mütze aus Hanf von Royal Robbins, Wanderschuhe aus Leder von Lowa (Lowa Sportschuhe Halle 6/A72) sowie eine Tasche von Millican aus organischer gewachster Baumwolle.
Christian fühlt sich im T-Shirt aus Holz von wijld pudelwohl und trägt darüber eine Jacke aus ökologischer, wasserabweisender Baumwolle von Roughstuff, eine Hose aus Hanf von Hemp Age. Das Leder seiner Meindl Identity Wanderschuhe hat einen 100 prozentigen Herstellernachweis. Im Schuh ist der Name des bayerischen Almbauernhofes und die Nummer der Kuh von der das Leder aufgedruckt. Sein Loden-Rucksack stammt von Steinkauz/Waldkauz (Steinkauz/Waldkauz Halle 6/61).
Bike Packing fürs Mountainbiken
Für seine Mountainbike-Tour ist Christian mit dem Bike Packing-System von Top Peak ausgestattet. Sein Outfit mit Radhose, Trikot und Jacke stammt von Gore Bike Wear.
Auch ohne den beim Mountainbiken störenden Gepäckträger lässt sich eine mehrtägige Alpenüberquerung mit Gepäck meistern. Ein spezielles Bike Packing System macht es möglich, dass auch sportliche Fahrer nicht auf Urlaubsgepäck verzichten müssen. (Bike Packing von Top Peak zu sehen auf dem Stand des Outdoor Beratungscenters in Halle 6.)
Karton-Zelt trotzt dem Regen
Ideal für die Übernachtung auf mehrtägigen Musikfestivals ist das KarTent aus einem speziellen Karton, der auch einen kräftigen Regenschauer aushält. Dieser nimmt nur wenig Wasser auf und man kann sich durchaus einige Tagen in dem Zelt aufhalten. Und nach dem Festival kann das Zelt zur Altpapiersammlung gebracht und wieder recycelt werden (Das KarTent steht auf dem Stand des Outdoor Beratungscenters in der Halle 6.)
TourNatur-Start mit dem 6-fachen Deutschen Trialmeister Hannes Herrmann
Morgen startet die 15. TourNatur – die Messe für den Outdoormarkt. Rund 275 Aussteller präsentieren bis Sonntag, 3. September, in Halle 6 die neueste Ausrüstung sowie fachmännische Beratung rund um Wander- und Outdoor-Aktivitäten. Wander- und Trekkingfans können sich außerdem über das Angebot von über 5.000 Reisedestinationen aus dem In- und Ausland informieren. Jede Menge Fun und Action gibt es beim vielfältigen Rahmen- und Mitmachprogramm – und das für jede Altersklasse. Besonders sportlich wird es mit der Bike Trial-Show des sechsfachen Deutschen Meisters Hannes Herrmann. Drei Mal täglich demonstriert der 28-Jährige in seiner Live-Show absolute Radbeherrschung und Balancegefühl. Auf der großen LiveBühne spricht er schon morgens um 11.00 Uhr – unmittelbar im Anschluss an die offizielle Eröffnung der TourNatur – mit Moderator Alexander Maus über seine sportliche Karriere und die Faszination Trialsport.
Actionfilme der European Outdoor Film Tour auf der TourNatur-Bühne
Was Cannes für die Cineasten, ist die TourNatur für Liebhaber von Outdoor-Actionfilmen. Kein Wunder, denn die European Outdoor Film Tour kommt wieder nach Düsseldorf. Am 1. Messetag um 18.00 Uhr startet der Kinoabend an der großen LiveBühne in Halle 6. Gezeigt wird mit „Down To Nothing“ die Besteigung des Hkakabo Razi als höchstem Berg Südostasiens; dies wird für fünf Freunde ein abenteuerlicher Kampf um ihren Teamgeist. „When We Were Knights“ beschreibt den Kampf zweier Base Jumper als moderne Ritter gegen die Langeweile und um ihre Freundschaft. In „Lunag Ri“ wird die Besteigung des Lunag Ri über die Nordwestroute für den nepalesisch stämmigen David Lama und der amerikanischen Kletterlegende Conrad Anker zur beinahe unüberwindlichen Herausforderung. „Locked In“ entführt auf den 48 Kilometer langen Beriman River, dessen Befahrung durch 13 Schluchten mit gewaltigen Stromschnellen und Wasserfällen für vier Freunde ein Abenteuer ohne Rückweg ist. In „The Adventure of the Dodo“ bezwingen vier Musiker und Big Wall-Kletterer an Bord der Dodos Delight die stürmische Baffin Bay zu den steilen Felswänden der Baffin Islands. „Flow“ beschreibt die Suche des Mountainbikers Harald Philipp nach dem perfekten Flow, dem Moment in dem Bike und Biker zu einer Einheit verschmelzen. Ein Extra-Ticket ist nicht notwendig, der Besuch der EOFT-Filme ist im Eintrittsticket von TourNatur und CARAVAN SALON enthalten.
CARAVAN SALON Club
Anfang 2000 hat die Messe Düsseldorf mit dem CARAVAN SALON Club ein Kundenbindungsprogramm geschaffen, das einen ständigen Austausch mit den Besuchern des CARAVAN SALON ermöglicht und auch den Ausstellern als Plattform dient. Der Club ist völlig kostenfrei und bietet allen Caravaning-Fans hilfreiche Informationen sowie nützliche Angebote und Preisvorteile. Auf der Messe haben die Mitglieder im Clubtreff in Halle 7 die Gelegenheit, in exklusiver Atmosphäre andere Clubmitglieder zu treffen oder einfach in aller Ruhe einen Moment zu entspannen. Aktuell zählt der CARAVAN SALON Club 167.912 Mitglieder und ist damit der größte Messe-Club weltweit. Mehr Infos zum Club unter www.caravan-salon-club.de
Caravan-Oldtimer
Der Camping-Oldie-Club zeigt in der Halle 18 (StarterWelt auf dem Freigelände) die beliebte Oldtimer-Ausstellung. Diese Caravaning-Schmuckstücke aus den vergangenen fünf Jahrzehnten erwecken längst vergangene Campingtage zum Leben. Insgesamt sind dort 20 Caravan-Exponate zu bestaunen. Die ältesten Caravans sind ein Schollmeier und Mahler / Baujahr 1955 sowie ein Sport-Berger K4-451/m aus dem Jahr 1959.
Pressekontakt CARAVAN SALON
Alexander Kempe 0211/4560-997
Marion Hillesheim
Pressekontakt TourNatur
Tania Vellen0211/4560-518
Tanja Karl
KempeA@messe-duesseldorf.de
Vellent@messe-duesseldorf.de