Destination Zukunft: Wissen, Impulse, Austausch – Die Konferenztage auf dem CARAVAN SALON 2025
Der Caravaning-Tourismus birgt enormes Potenzial für Destinationen – von der wirtschaftlichen Stärkung regionaler Strukturen bis hin zur Entwicklung innovativer Angebote für Outdoor-Urlauber. Unser Programm richtet sich an Fachleute und Entscheider aus der Tourismusbranche: Tourismusmanager, Destinationsexperten, Stellplatzplaner und -betreiber, Investoren sowie politische Akteure. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Outdoor-Tourismus nachhaltig voranzubringen.
Destination Zukunft ist Ihre Plattform, um die Zukunft des Caravanings aus der Perspektive der Destinationsentwicklung zu gestalten. Tauchen Sie ein in inspirierende Diskussionen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entdecken Sie die neuesten Trends und Chancen in der Caravaning-Branche!
Das digitale Magazin „Destination Zukunft“ entdecken
Lesen Sie unser Fachmagazin komfortabel im interaktiven Flipviewer. Erhalten Sie fundierte Impulse rund um Caravaning, Tourismusentwicklung und Nachhaltigkeit.
Deutscher Stellplatztag: Alles rund um Planung, Bau und rechtliche Rahmenbedingungen von Stellplätzen
Der 5. Deutsche Stellplatztag auf dem CARAVAN SALON bietet Einblicke in Planung und Bau von Reisemobilstellplätzen. Planer und Praktiker informieren über rechtliche Rahmenbedingungen, effiziente Maßnahmen zur Bürokratieentlastung und Fördermöglichkeiten. Hier erfahren Sie, wie Stellplatzprojekte erfolgreich umgesetzt werden können.
Veranstalter: Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD) Allgemeiner Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) Deutscher Tourismusverband e. V. (DTV)
InnovationStage: Technologische Entwicklungen, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle für die Branche
Welche Trends prägen das Caravaning von morgen? Auf der InnovationStage am 1. September 2025 werden neueste Entwicklungen aus Technik, Digitalisierung und Reisekomfort vorgestellt. Experten und Branchenakteure teilen ihre Visionen und Einblicke in die Zukunft des Caravanings.
Symposium: Natur.Tourismus.Zukunft. Nachhaltige Konzepte für den Outdoor- und Caravaning-Tourismus
Wie lässt sich Outdoor-Tourismus nachhaltig gestalten und welche Trends werden in Zukunft noch wichtiger? Das 4. Symposium „Natur.Tourismus.Zukunft.“ beleuchtet am 2. September 2025 die Chancen und Herausforderungen naturverträglichen Reisens. Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren innovative Ansätze. Das Ziel: Mehr Zusammenarbeit, bessere Verständigung und eine gemeinsame Vision für einen nachhaltigen, umweltschonenden und qualitativ hochwertigen Tourismus.
Veranstalter: Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD) Deutscher Wanderverband
Travel Industry meets Caravaning: Wie Caravaning und klassische Touristik voneinander profitieren können
Beim Netzwerkabend „Caravaning trifft Touristik“ am 2. September 2025 kommen Akteure aus Tourismuswirtschaft und Caravaning-Branche zusammen. Ziel ist es, Synergien zu erkennen, Potenziale zu heben und neue Kooperationen für eine dynamische Zukunft zu schaffen.
Veranstalter: Messe Düsseldorf Travel Industry Club
Camping Destination Day: Erfolgsfaktoren für Destinationen, die Caravaning gezielt entwickeln wollen
Was macht eine Region zu einer attraktiven Camping-Destination? Beim Camping Destination Day am 3. September 2025 stehen Erfolgsfaktoren und Best Practices für den Caravaning-Markt im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet Destinationen und Branchenvertretern eine Plattform für Austausch und neue Impulse für die Entwicklung von Caravaning-Destinationen.
Auszeichnung Qualitätszertifikate Wanderbares Deutschland & Outdoornavigation-Hub Zukunft des Outdoor-Tourismus: Qualität trifft Innovation!
Am 3. September 2025 zeichnet der Deutsche Wanderverband die besten Wanderregionen und -wege mit dem Zertifikat „Wanderbares Deutschland“ aus. Ab ca. 14:30 Uhr diskutieren Experten über die digitale Zukunft des Wanderns: KI-gestützte Navigation, Gamification und Open Data stehen im Fokus des Outdoornavigation-Hubs.
Wie bleibt Aktivtourismus zukunftsfähig? Der Zukunftstag am 4. September 2025 richtet den Fokus auf neue Qualitätsstandards für Gastgeber, veränderte Gästebedürfnisse und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel – praxisnah und zukunftsorientiert.
Freuen Sie sich auf spannende Themen, hochkarätige Speaker und innovative Ideen rund um die Zukunft von Camping- und Outdoor-Tourismus und melden Sie sich bitte an:
Bitte registrieren Sie sich jeweils für die Veranstaltung(en), die sie besuchen möchten. Die Registrierungslinks finden Sie oben unter den jeweiligen Veranstaltungen.