Menu

Symposium Natur.Tourismus.Zukunft

Natur (er)leben: Abenteuer, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus

Copyright @ Messe Düsseldorf - C.Tillmann

Programmübersicht

Natur (er)leben: Abenteuer, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus

Dienstag, 29. August 2023

Halle 1, 1. OG, Raum 15

Moderation: Alexander Krug, Chefredakteur fvw TravelTalk

10:00 Uhr

Registrierung und Begrüßungskaffee

10:30 Uhr

Eröffnung

N.N., Präsident Caravaning Industrie Verband e.V. [Neuwahl des Präsidiums am 25.08.2023]

10:35 Uhr

Grußwort

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

10:45 Uhr

Input aus der Wissenschaft:

Herausforderungen und Strategien für einen nachhaltigen Outdoorsporttourismus in Zeiten des Klimawandels
Dr. Mirjam Limmer, DSHS Köln, Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung

11:00 Uhr

Panel: Natur(er)leben – Potenziale bündeln: Perspektiven für einen nachhaltigen Outdoor-Tourismus

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Ute Dicks, Geschäftsführerin Deutscher Wanderverband e.V.
Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer Caravaning Industrie Verband e.V.
Dr. Mirjam Limmer, DSHS Köln, Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung

Moderation: Alexander Krug

11:45 Uhr

Kaffeepause / Imbiss

12:00 Uhr

Eröffnung 2. Teil des Symposiums

Erhard Wienkamp, Geschäftsführer Messe Düsseldorf

12:05 Uhr

Key Insights: Outdoorsport und Tourismus – Entwicklungen und Trends

12:05 Uhr

Potenziale der Mittelgebirge für nachhaltigen Tourismus durch naturverträglichen Outdoorsport

Ferdinand Reb, stellv. Vorsitzender Bundesverband Deutsche Mittelgebirge e.V., Geschäftsführer Tourismuszentrale Fichtelgebirge e. V.

12:20 Uhr

Abenteuer auf zwei Rädern: Fahrradfahren als nachhaltige Outdoor-Aktivität

Tilman Sobek, Geschäftsführer absolut GPS

12:55 Uhr

Short Insights Destinationen: Adventure, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus: Best-Practice-Beispiele

12:55 Uhr

Naturschutz & Tourismus – Liebe auf den 2. Blick?

Constanze Höfinghoff, Tourismusdirektorin Oberstaufen im Naturpark Nagelfluhkette

13:10 Uhr

„Urban Outdoor – Aktivtourismus in Metropolregionen“ am Beispiel des Ruhrgebiets

Christoph Lottritz, Abteilungsleiter Aktivtourismus Ruhr Tourismus GmbH

13:25 Uhr

Flach.Weit.Einzigartig – Nordpfade von der Idee bis zur nachhaltigen Wanderdestination im Norden Niedersachsens

Udo Fischer, Geschäftsführer Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

13:40 Uhr

Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“

Martina Leicher, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verband Deutscher Naturparke (VDN)

13:55 Uhr

Abschlussplädoyer

Thomas Gemke, Vizepräsident Deutscher Wanderverband

14:00 Uhr

Ausklang bei einem Imbiss

Foto: AdobeStock_294851429