Kurz zur Definition: Ein Caravan (Wohnwagen) ist ein Anhänger mit einer Wohnungseinrichtung, die an der Anhängerkupplung eines Pkw befestigt werden kann. Ein eigener Antrieb beim Caravan fehlt.
Die größten Stärken des Caravan
Um den Caravan zu ziehen, brauchen Sie ein geeignetes Zugfahrzeug mit ausreichend PS. Ist das vorhanden, sorgt es sogleich für einen wesentlichen Vorteil des Reisens mit Caravan: Sie können Ihren Pkw am Urlaubsort auch separat einsetzen. Einfach den Caravan auf dem Campingplatz abstellen und los geht’s. Ausflüge über holprige enge Serpentinen oder Touren in alte Städtchen ohne Stellplatz-Infrastruktur sind so auch ohne Mietwagen problemlos möglich.
Wer sich ein Fahrzeug kaufen möchte, stellt sich natürlich auch die Preisfrage. Und da ist die Lage eindeutig: Ein Caravan ist günstiger zu haben als ein Reisemobil. Kleine Einsteigermodelle werden bereits ab angeboten. Für ein kompaktes Reisemobil mit Grundausstattung muss man hingegen ab 35.000 Euro* auf den Tisch legen. Auch der Wertverlust ist beim Caravan deutlich geringer als beim Reisemobil. Da der Caravan über keinen eigenen Antrieb verfügt, ist er zudem wartungsärmer als ein Reisemobil. Steuern und Versicherung fallen ebenfalls geringer aus. In Punkto Wirtschaftlichkeit hat der Caravan also die Nase vorn.
Finden Sie es heraus
Letztlich muss jeder alle Faktoren abwägen und seine ganz persönliche Entscheidung treffen. Am besten Sie probieren beide Fahrzeugtypen in der Praxis aus: Also probefahren beziehungsweise mieten. Und dann erst kaufen. Und egal ob Reisemobil oder Caravan: Freuen Sie sich jetzt schon auf die Freiheit des mobilen Reisens!