Noch nie war das Reisen mit dem Caravan so einfach, komfortabel und sicher wie heute. Während der Fahrt sorgen zahlreiche elektronische und mechanische Assistenten des Caravans und des Zugfahrzeugs für Sicherheit und Komfort.
Da ist zum einen die Anti-Schlingerkupplung: Reibbeläge drücken von allen Seiten auf den Kugelkopf und stabilisieren den Caravan mechanisch. Zusätzlich greift ein elektromechanisches Stabilitätssystem ein, bevor der Wohnwagen ins Schlingern gerät. Sensoren erfassen die Fliehkräfte, die am Wohnwagen wirken, und arbeiten mit gezielten Bremseingriffen dagegen. Der Wohnwagen bremst selbstständig und hält sich so in der Spur. Sollte das nicht ausreichen, greift auch das Anhänger-ESP des Zugwagens ein und unterstützt durch Bremseingriffe am Zugfahrzeug die Stabilisierung. Anhänger-ESP gehört heute bei gehoben PKW dazu, sobald eine Anhängekupplung geordert wird. Diese Sicherheitseinrichtungen sorgen für gutes Handling und sichere Straßenlage der PKW-Caravan-Kombination – auch in Notfällen.
Nicht nur das Fahren, auch das Ankommen wird dank moderner Technik einfacher. Die ersten Assistenzsysteme helfen schon dabei, den Caravan sauber einzuparken. Und zwar egal, ob gerade oder um die Ecke. Der Fahrer kann dabei ganz entspannt den Anweisungen des Systems folgen. Und der Einweiser muss nur noch sichergehen, dass keine Hindernisse im Weg sind.
Der technische Fortschritt in Punkto Fahrkomfort und –Sicherheit hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg der modernen Caravans beigetragen.