Ganz gleich, worauf die Entscheidung fällt: auf jeden Fall sollte je ein Tag zum Packen und Auspacken des Fahrzeugs eingeplant werden. Denn beim Caravaning gibt es keine Koffer. Hier hat alles in Schränken und Stauraum seinen Platz.
Ebenfalls wichtig ist eine gründliche Einweisung durch den Vermieter. Gasanlage, 12Volt- und 230 Volt-Strom sowie das Wassersystem sind leicht zu bedienen, wenn man weiß, wie es geht. Daher alles ausführlich erklären lassen, bevor die Urlaubsreise startet.
Im Mietpreis ist übrigens die Camping-Grundausstattung enthalten. Also Wasserschlauch, Kabeltrommel, Adapterstecker und Gasvorrat, zumeist auch Fahrradträger und Markise. Geschirr, Bettwäsche, Handtücher oder Kindersitze muss der Mieter selbst mitbringen oder gegen Aufpreis dazu buchen.
Ist das Mietmobil fertig gepackt, kann die Reise losgehen. Eine Caravaning-Reise ist vom Start weg erholsam. Da vom Bett bis zum Bad alles an Bord ist, können die Reisenden jederzeit eine Pause oder gar Übernachtung einlegen.