Fotos finden Sie auf
http://medianet.messe-duesseldorf.de/press/caravan-salon/main
Die Pandemie hat vielen Menschen den Wert von Natur und der Erholung in ihr wieder nähergebracht. Diese Rückbesinnung auf die Umwelt bietet für viele Regionen die Chance, Naturschutz und Qualitätstourismus miteinander zu verbinden. Denn eines ist klar: Wertschöpfung im Tourismus braucht intakte Natur und Umwelt, mehr denn je. Wie diese Verbindung in der Praxis aussehen kann, zeigten Vertreter und Vertreterinnen aus Forschung, Tourismus und Verbänden auf dem Symposium Natur.Tourismus.Zukunft, zu dem der Caravaning Industrie Verband, Deutscher Wanderverband und die Messe Düsseldorf eingeladen hatten. Neben aufschlussreichen Vorträgen gab es offene Dialoge und Diskussionen zu den Chancen und Herausforderungen des naturnahen Tourismus.
Tischtennis Bundesliga-Stars von Borussia Düsseldorf besuchen CARAVAN SALON
Auf der Bühne der „StarterWelt“ in Halle 7 waren die Spieler Timo Boll und Anton Källberg sowie Trainer Danny Heister vom Tischtennis Bundesliga-Team Borussia Düsseldorf zu Gast und standen im Interview Rede und Antwort. Die drei Bundesliga-Cracks schrieben zudem am Stand des Caravaning Industrie Verbands e.V. (CIVD, Halle 9/A26) fleißig Autogramme.
Timo Boll unterzeichnete Ende 2006 seinen ersten Vertrag bei Borussia und hat seitdem mit den Düsseldorfern unzählige Erfolge gefeiert. Deutschlands Ausnahmespieler ist großer Fan der Urlaubsform Caravaning und hat sich vor vier Jahren auf dem CARAVAN SALON ein eigenes Reisemobil gekauft, in dem er nach eigenen Angaben mindestens 150 Tage des Jahres unterwegs ist. „Ich nutze das Reisemobil beruflich und in der Freizeit. Für meine Familie und unseren Hund ist das Caravaning die schönste Urlaubsform, die es gibt. Wir genießen vor allem die Naturnähe, den großen Zusammenhalt innerhalb der Campinggemeinschaft und die enorme Abwechslung“, schwärmt Boll. Seine Wohnung in Düsseldorf hat Boll vermietet – wenn er zwischen dem Familienwohnort im Odenwald und Düsseldorf hin- und herpendelt, übernachtet der 41-Jährige in seinem Reisemobil. „Es gibt für mich kaum etwas Schöneres, als zu wissen, dass mein Wohnzimmer auf dem Parkplatz wartet – egal wo ich bin“, erklärt der erfahrene Wohnmobilist. Sein holländischer Trainer Danny Heister hat bei Timo Boll die Leidenschaft für das Caravaning geweckt. Der Caravaning Industrie Verband (CIVD) und Timo Boll haben seit Jahresbeginn eine Mission gestartet: Gemeinsam setzen sich der Branchenverband und der leidenschaftliche Caravaning-Fan Boll dafür ein, Caravaning als Reiseform für Interessierte und Neueinsteiger erleb- und greifbar zu machen. Herzstück der Kooperation ist ein Doku-Format, in dem der Ausnahmeathlet exklusive Einblicke in sein sportliches und privates Leben im Reisemobil gewährt.
Ukraine-Stand auf dem CARAVAN SALON
Auf dem CARAVAN SALON ist auch erstmals die Ukraine mit einem Stand vertreten. In der Halle 3 im Bereich "Travel & Nature" wird am Stand 3 / E 23 (Be Camper / Natalia Kovalenko) die Urlaubsregion der Ukrainischen Karparten vorgestellt. Die Karpaten sind ein Ort, an dem sich majestätische Berge, dichte Wälder, wunderschöne Seen, Heilkräuter und berauschende Luft mit alten nationalen Traditionen und einzigartigen Bräuchen der Einheimischen verflechten. In dieser besonderen Region der Ukraine konzentrieren sich so viele erstaunliche Orte, dass ein Urlaub nicht ausreicht, um auch nur einen kleinen Teil davon zu besuchen. Die Karpaten locken mit ihrer Unantastbarkeit. Die Berge sind mit dichten, manchmal undurchdringlichen Wäldern bedeckt. Alle sechs ukrainischen Gipfel, die über 2.000 Meter hoch sind, konzentrieren sich hier auf einem Bergmassiv — Tschornohora. Der höchste Punkt der Ukraine ist der Berg Hoverla mit 2061 Metern. Natalia Kovalenko heißt alle Besucher herzlich Willkommen, um die Karpaten mit ihrer unberührten Natur, einer vielfältigen Landschaft, der einzigartiger Kultur und dem köstlichsten Essen vorzustellen.
Eine große Auswahl an Fotomotiven finden Sie unter http://medianet.messe-duesseldorf.de/press/caravan-salon/main