Bürstner stellt Lineo mit elektrischen Antrieb auf dem Caravan Salon vor. Der Wohnvan ist 100% elektrisch angetrieben und hat eine Reichweite von bis zu 317 km. Ob er in Serie gefertigt werden wird, ist noch offen.Auf dem Caravan Salon 2022 präsentiert Bürstner sein erstes, 100% elektrisches Fahrzeug: den Wohnvan Lineo Electric auf Ford Transit als seriennahes Showcar. Nach dem 2021 vorgestellten Eliseo Erdgas die 2. Entwicklung des Kehler Freizeitfahrzeugherstellers in Richtung alternative Antriebe.
Der Grundriss C 590, bereits aus dem Lineo-Programm bekannt, wird als 100 % elektrische Variante ausgebaut. Platziert wird der 400-Volt-Akku mit 68 kWh nutzbarer Energie unter der Hauptkarosserie. Mit einer vollaufgeladenen Batterie-Ladung können je nach vorhandener Serien- und Batteriekonfiguration bis zu 317 Kilometern gereist werden. Die Reichweite kann durch Faktoren wie Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie variieren.
Der Lineo Electric kann per Ladekabel zu Hause oder an Ladestationen in ganz Europa aufgeladen werden. Mit der passenden Hard- und Software in etwas mehr als 8 Stunden von 0 auf 100 Prozent. Der 100% elektrische Antrieb ist umweltfreundlicher und emissionsärmer als herkömmliche Verbrennungsmotoren und das Einfahren in viele Umweltzonen wird wieder erlaubt.
Mithilfe von 3 Fahrmodi kann man den neuen Lineo Electric dem Gelände und der Fahrweise anpassen: tägliches Fahren, Fahren bei nassen oder eisigen Bedingungen sowie ein besonders effizientes Fahren werden so gezielt vom Fahrzeug unterstützt. Ebenso bringt die Aktivierung des Eco-Mode zusätzliche Vorteile bei Umweltschonung und Wirtschaftlichkeit.
„Ich freue mich, mit dem Lineo auf Basis des Ford E-Transit den nächsten Zukunftsschritt in Richtung Nachhaltigkeit und alternative Antriebe zu machen,“ erklärt Jens Kromer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bürstner. „Die europäischen Zulassungszahlen von E-Autos steigen weiterhin rekordverdächtig. Mit dem Lineo Electric haben wir eine konkrete Lösung, diesen Trend auch für das mobiles Reisen umzusetzen. Die Entwicklungsgeschwindigkeit hängt aber federführend vom Ausbau der Lade-Infrastrukturen und der Anpassung unserer Produktionsprozesse an Fahrzeuge mit Batterie-Akku ab.“
Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland erreichten 2021 einen Rekordwert: rund 356.000 mehr Pkw mit reinem Elektroantrieb wurden neu zugelassen, mehr als jemals zuvor. Diese Tendenz schreibt sich in den ersten 3 Monaten des Jahres 2022 fort.
Ausstellerdatenblatt