Problematik: Wasserqualität im Reisemobil, Caravan & Boot
Trinkwasser bedeutet nicht gleich keimfreies Wasser. Selbst in Deutschland sind nach aktueller deutscher Trinkwasserverordnung, trotz sehr hohen Qualitätsstandards, 100 KBE (keimbildende Einheiten: Bakterien, Pilze, Hefen etc.)
pro 1ml Wasser im Trinkwasser erlaubt. Durch die Speicherung des Wassers im Frischwassertank, in Schläuchen und Boilern (Stagnationswasser) sowie Einflüssen wie z.B. bioverfügbaren Nährstoffen und Hitze, vermehren sich Bakterien & Co. rasant. Auch marode Leitungen der „Wassertankstellen“ auf Campingplätzen sind, oft in Verbindung mit unzureichenden Wasseraufbereitungsstandards, vor allem in Südeuropa oder außerhalb Europas, ein Problem.
Dies bestätigt auch die Tatsache, dass bis zu 80% der Reisekrankheiten auf den Gebrauch bzw. Verzehr von verunreinigtem Wasser zurückzuführen sind.
Wasser – unser höchstes Gut
Beim Thema Wasserhygiene im Reisemobil, Caravan & Boot ist das Angebot an Aufbereitungs- u. Reinigungsprodukten sehr groß und nicht auf Anhieb überschaubar. Doch welche Produkte sind wirklich notwendig und in welchen Abständen sollten diese angewandt werden, damit das Frischwasser, der Frischwassertank, die Leitungen und der Boiler sauber und hygienisch unbedenklich bleiben?
WM AQUATEC EMPFIEHLT:
jährliche Reinigung, Entkalkung und Desinfektion des gesamten Frischwassersystems
passende Produkte: Hygiene-Trio (Komplett-Set), Hygiene-Set (Komplett-Set), DEXDA® CLEAN, KXpress
Konservierung des Wassers in Mittel- und Nordeuropa
passende Produkte: Hygiene-Trio (Komplett-Set), Hygiene-Set (Komplett-Set), SilberPad, SilberNetz, DEXDA® COMPLETE,
DEXDA® ONE
zusätzliche Desinfektion des Wassers außerhalb Mittel- und Nordeuropas
passende Produkte: DEXDA® COMPLETE, Befüll- & Inlinefilter FIE-100
Mehr
Weniger